Frühling, Sommer, Herbst und Winter – die Jahreszeiten verändern die Welt um uns herum und unsere Gefühle. Genauso ist es auch in deinem Körper. Deine Hormone – vor allem Östrogen und Progesteron – bestimmen deinen inneren Jahreszeitenwechsel. Sie steuern als Botenstoffe deinen Zyklus – beeinflussen, wie du denkst, wie du dich fühlst, was du brauchst – und wann du wachsen, ruhen oder loslassen willst.
Wenn du lernst, die natürlichen Schwankungen deines Körpers zu verstehen, lernst du dich selbst auf eine tiefere, liebevollere Weise kennen. Und du findest heraus, wie du dich in jeder Phase sanft unterstützen kannst.
Was machen meine Hormone eigentlich?
Der männliche Zyklus dauert 24-Stunden, der weibliche etwa 28-Tage. Und deine Hormone bestimmen ihn wie ein eingespieltes Ensemble. Sie sorgen dafür, dass dein Zyklus rund läuft, deine Stimmung in Balance bleibt und dein Stoffwechsel funktioniert. Die zwei wichtigsten Hauptdarstellerinnen sind Östrogen und Progesteron. Und was sie leisten, ist ziemlich beeindruckend:
Östrogen – die Kraft des Frühlings und Sommers 🌸☀️
Wenn nach deiner Menstruation der innere Frühling beginnt, steigt das Östrogen an. Es sorgt dafür, dass sich in den Eierstöcken ein neues Eibläschen bildet. Gleichzeitig beginnt deine Gebärmutterschleimhaut sich neu aufzubauen.
Östrogen ist ein Wachstumsbooster und sorgt dafür, dass du strahlst. Deine Haut wird klarer, dein Energielevel steigt, dein Appetit kann sich regulieren, und du fühlst dich oft leichter, optimistischer, kontaktfreudiger. Es regt auch das luteinisierende Hormon (LH) an – das liefert den finalen Anstoß für den Eisprung.
Kurz vor deinem inneren Sommer – der Ovulationsphase – sorgt Östrogen dafür, dass der Gebärmutterhalsschleim durchlässiger wird. So können Spermien leichter eindringen – ein raffiniertes System der Natur. Wenn eine Schwangerschaft besteht, übernimmt Östrogen weitere Aufgaben: es hilft beim Wachstum der Gebärmutter, unterstützt die Milchdrüsenentwicklung und hält das Gewebe geschmeidig.
Auch abseits deines Zyklus wirkt Östrogen: es fördert die Knochendichte, stärkt Herz und Gefäße, hält die Haut elastisch und hilft deinem Körper, wichtige Mineralstoffe wie Calcium und Phosphor zu speichern. Ein echtes Multitalent.
Progesteron – die Ruhe und Reife des Herbstes 🍂🌙
Nach dem Eisprung bringt Progesteron den goldenen Herbst mit: es macht deinen Körper bereit, sich zurückzuziehen und zu schützen. In der Lutealphase wird Progesteron vom Gelbkörper, produziert. Es festigt die Gebärmutterschleimhaut, damit sich ein befruchtetes Ei einnisten könnte. Es verhindert, dass die Schleimhaut zu früh abgestoßen wird. Kommt keine Befruchtung zustande, fällt der Progesteronspiegel – und die Menstruation setzt ein. Das ist der Beginn deines inneren Winters.
Aber Progesteron kann noch mehr: es wirkt beruhigend, schlaffördernd, reguliert den Glukosestoffwechsel und fördert die emotionale Balance. Viele Frauen spüren in dieser Phase ein stärkeres Bedürfnis nach Ruhe, Rückzug und Geborgenheit.
Dein Zyklus als Schlüssel zur Selbstbestimmung 💪
Wenn die Balance deiner Hormone stimmt, läuft dein Zyklus regelmäßig Kleine körperliche oder emotionale Schwankungen sind vollkommen normal – wie das wechselnde Wetter zwischen den Jahreszeiten.
Wenn du beginnst, diesen Rhythmus wirklich zu leben, wirst du merken, wie du ins Gleichgewicht kommst. Dein Körper arbeitet jeden Tag für dich – schenke ihm Liebe, Geduld und Achtsamkeit.
So kannst du deine Hormone unterstützen:
- Achte auf deinen Lebensstil – genug Schlaf, regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung helfen deinem Körper, hormonelle Balance zu halten.
- Vermeide Stress – Cortisol kann den Zyklus stören. Meditation oder Atemübungen können helfen.
- Erkenne deine Bedürfnisse – jede Phase hat ihre eigenen Herausforderungen, aber auch ihre Stärken. Höre darauf und nutze sie!
Vergleich dich nicht mit anderen. Du und deine Erfahrung sind einzigartig – aber je mehr Wissen du über deine Hormone hast, desto selbstbestimmter kannst du mit deinem Zyklus umgehen.
Egal, ob du voller Energie bist oder dich nach Ruhe sehnst – dein Körper leistet Großartiges für dich. Sei stolz darauf, nimm dir Zeit für dich und feiere deine Weiblichkeit.
Hormonlexikon – dein innerer Cocktail
Östrogen 🌸
Das wichtigste weibliche Sexualhormon. Es fördert das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut, reguliert den Zyklus und sorgt für strahlende Haut, starke Knochen und ein gutes Wohlbefinden. Sein Höhepunkt ist während der Follikelphase und um den Eisprung herum.
Progesteron 🍂
Das Ruhe- und Balance-Hormon. Es stabilisiert die Gebärmutterschleimhaut nach dem Eisprung, wirkt beruhigend auf das Nervensystem und hilft, den Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten. Fällt es ab, setzt die Menstruation ein.
Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH) 🧠
Das Steuerzentrum aus dem Hypothalamus. Es gibt das Signal an die Hirnanhangsdrüse, die Produktion von FSH und LH zu starten – damit beginnt der Zyklus.
Follikelstimulierendes Hormon (FSH) 🌱
Stimuliert das Wachstum und die Reifung der Eibläschen in den Eierstöcken. Es sorgt dafür, dass ein Ei für den Eisprung vorbereitet wird.
Luteinisierendes Hormon (LH) 🔥
Der Eisprung-Booster! Ein plötzlicher Anstieg von LH löst den Eisprung aus und sorgt dafür, dass der Follikel in den Gelbkörper (Corpus luteum) umgewandelt wird, der dann Progesteron produziert.