Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 11.10.2024

§1 GELTUNGSBEREICH

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Bedingungen, unter denen natürliche und juristische Personen (nachfolgend Nutzerinnen) die von femergency e.U. (nachfolgend femergency) angebotenen Produkte erwerben können. Eine Abweichung von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird nicht anerkannt, es sei denn femergency stimmt diesen schriftlich ausdrücklich zu. Das Angebot des femergency Shops steht sämtlichen Nutzerinnen im österreichischen Raum zu den gleichen Bedingungen zur Verfügung.

§2 VERTRAGSPARTNERIN

Inhaberin der Website und Vertragspartnerin bei Online-Bestellungen ist die

femergency e.U.
Antonigasse 26
A-1180 Wien

Bürostandort: A-1180 Wien, Antonigasse 26
Firmenbuchnummer: FN 629221 a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Wien
Mail: office@femergency.at
UID: ATU80696917

Behörde gem. ECG: Magistratisches Bezirksamt des XVIII. Bezirkes

Unternehmensgegenstand: Onlinehandel

Geschäftsführung: Elisabeth Heinzl, Inhaberin

Blattlinie: Informationsgabe und Vertrieb von Qualitätsprodukten

Bankverbindung

femergency e.U.
IBAN: AT17 2011 1851 6617 3100
BIC: GIBAATWWXXX

§3 LEISTUNGSBESCHREIBUNG

Die Nutzung des femergency Shop-Netzwerks ist für die Nutzerin kostenfrei. femergency stellt den Nutzerinnen ihr Shop-Netzwerk zur Verfügung, um sich über die dort angebotenen Produkte zu informieren und diese zu erwerben.

Die Leistungen von femergency gegenüber den Nutzerinnen beziehen sich auf die Präsentation der Waren einzelner Produzentinnen, die Abwicklung des Bestell- und Bezahlungsvorgangs sowie die Organisation des Versandes der Produkte. Produktbilder, welche zur Beschreibung der Ware verwendet werden, sind Beispielfotos. Diese stellen nicht den Artikel naturgetreu dar, sondern dienen der Veranschaulichung. Je nach verwendetem Bildschirm können insbesondere Farben und Größen unterschiedlich dargestellt werden. Maßgeblich ist die Beschreibung des jeweiligen Artikels.

§4 VERTRAGSABSCHLUSS

Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ wird eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb aufgelisteten Waren abgegeben. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen. Der Kaufvertrag kommt zustande mit: femergency e.U., Antonigasse 26, A-1180 Wien, UID.: ATU80696917, Firmenbuchnummer: FN 629221 a. Die Bedingungen für den Erwerb angebotener Produkte richten sich ausschließlich nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Bestellzeitpunkt gültigen Fassung. Der Kaufvertrag wird von uns gespeichert und ist unter der Angabe der Bestellnummer jederzeit im Kundenkonto ersichtlich.

§5 WIDERRUFSBELEHRUNG

Die Nutzerin hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem die Nutzerin oder eine von der Nutzerin benannte Dritte, die nicht die Befördererin ist, die Ware bzw. bei Teillieferungen die letzte Lieferung in Besitz genommen hat. Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, muss die Nutzerin femergency e.U., Antonigasse 26, A-1180 Wien, E-Mail: office@femergency.at mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung per E-Mail über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Macht die Nutzerin von dieser Möglichkeit Gebrauch, so wird ihr eine Bestätigung über den Eingang ihres Widerrufs übermittelt. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Nutzerin die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Abonnements können jederzeit bis spätestens 3 Wochen vor der nächsten geplanten Sendung storniert oder pausiert werden.

Widerrufsfolgen: Wenn die Nutzerin diesen Vertrag vor Versand der Ware widerruft, werden ihr alle betroffenen Zahlungen, die femergency von ihr erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag rückerstattet, an dem die Mitteilung über ihren Widerruf dieses Vertrags bei femergency eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, mit der Nutzerin wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden der Nutzerin wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wenn die Nutzerin von diesem Vertrag nach erfolgtem Versand der Ware zurücktritt, hat sie die erhaltenen Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Nutzerin femergency über den Rücktritt dieses Vertrags unterrichtet, an femergency auf eigene Kosten zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn die Nutzerin die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Die Nutzerin muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. femergency kann dabei die Rückzahlung verweigern, bis femergency die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis die Nutzerin den Nachweis erbracht hat, dass sie die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welcher Umstand früher eintritt.

Ende der Widerrufsbelehrung

Hinweis: Die Nutzerin hat kein Widerrufsrecht bei Verträgen über Waren, die schnell verderben (können) oder deren Verfallsdatum schnell überschritten wird sowie bei Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (z.B. Periodenslips, Binden, Slipeinlagen, etc.).

§6 PREISE UND VERSANDKOSTEN

Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer nach österreichischen Bestimmungen und sonstige Preisbestandteile. Preisänderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Die Nutzerin hat zusätzlich zum Produktpreis die Kosten für den Versand zu tragen.

§7 LIEFERUNG

Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb von Österreich an die in der Bestellung angegebene Lieferadresse. Die Lieferfrist beträgt je nach Lieferadresse bis zu zwei Wochen (an Samstagen, Sonntagen und an regionalen sowie gesamtösterreichischen Feiertagen erfolgt keine Zustellung). Die Nutzerin ist für die Annahme der Lieferung selbst verantwortlich. Falls sie zum Zeitpunkt der Lieferung nicht erreichbar ist oder keine Alternativzustellung möglich ist, trägt sie das alleinige Risiko, dass die Ware durch ihr Verschulden verdirbt. Eine Rückvergütung der aus diesem Grund verdorbenen Ware ist hiermit ausgeschlossen. Kann die Ware nach zwei Zustellversuchen auf Grund von fehlender Anwesenheit einer Empfängerin weiterhin nicht zugestellt werden, so wird die Ware an uns retourniert. Beantragt die Nutzerin danach eine Neuzustellung der Ware, so werden ihr € 25,00 für Rückholauftrag, Neuversand und zusätzliche Bearbeitung in Rechnung gestellt.

§8 ZAHLUNG

Mit Klicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ wird die Bestellung verbindlich und ist daher auch zu bezahlen. Die Zahlung wird dabei über die jeweils ausgewählte Bezahlmethode an der Kasse durchgeführt. Bei Kreditkartenzahlung erfolgt die Belastung des Kreditkartenkontos der Nutzerin mit Abschluss ihrer Bestellung.

In Zusammenarbeit mit Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015 CW Amsterdam, Niederlande, bietet femergency die folgenden Zahlungsoptionen an: Kreditkarte, Sofortüberweisung, Paypal, ApplePay. Die Personenangaben der Nutzerin werden von Mollie in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in deren Datenschutzbestimmung  Österreich behandelt.

Die Nutzerin verpflichtet sich für den Fall des Verzuges, selbst bei unverschuldetem Zahlungsverzug, die femergency entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig und im Verhältnis zur Forderung angemessen sind, zu ersetzen, wobei sie sich im Speziellen verpflichtet, im Falle der Beiziehung eines Inkassobüros die femergency dadurch entstehenden Kosten, soweit diese nicht die Höchstsätze der Inkassobüros gebührenden Vergütungen laut Verordnung des BMWA überschreiten, zu ersetzen. Sofern femergency das Mahnwesen selbst betreibt, verpflichtet sich die Schuldnerin, pro erfolgter Mahnung einen Betrag von € 5,00 zu bezahlen. Darüber hinaus ist jeder weitere Schaden, insbesondere auch der Schaden, der dadurch entsteht, dass infolge Nichtzahlung entsprechend höhere Zinsen auf allfälligen Kreditkonten für femergency anfallen, unabhängig vom Verschulden am Zahlungsverzug zu ersetzen. Bei Zahlungsverzug ist femergency berechtigt, gewährte Rabatte, Boni oder sonstige Vergütungen nicht zu berücksichtigen. Die Geltendmachung von Gegenforderungen der Nutzerin durch Aufrechnung oder Ausübung von Zurückbehaltungsrechten ist ausgeschlossen.

§9 EIGENTUMSVORBEHALT

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von femergency.

§10 GEWÄHRLEISTUNG

femergency leistet nach den gesetzlichen Bestimmungen Gewähr für die Mangelfreiheit zum Zeitpunkt der Warenlieferung. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei der Lieferung von beweglichen Sachen zwei Jahre ab Übernahme der Ware. Die gelieferte Ware ist nach Erhalt tunlichst auf Vollständigkeit, Richtigkeit und sonstige Mängelfreiheit, insbesondere auf Unversehrtheit der Verpackung zu überprüfen. Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, so ist dieser möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden an die femergency bekannt zu geben:

femergency e.U.
Antonigasse 26
A-1180 Wien
Mail: office@femergency.at

Eine Verletzung dieser Obliegenheit führt zu keiner Einschränkung der gesetzlichen Gewährleistungsrechte der Nutzerin. Dies dient lediglich der rascheren und effektiveren Bearbeitung etwaiger Mängelrügen.

Kein Fall der Gewährleistung liegt bei Schäden vor, die durch eine unsachgemäße Verwendung oder Behandlung des Produktes entstanden sind. Das ist insbesondere der Fall bei unsachgemäßer Handhabung, Fehlbedienung oder nicht genehmigten Reparaturversuchen. Gleiches gilt für gewöhnliche Abnutzung. Die Produktabbildungen auf der Website und/oder in unseren Foldern können aufgrund der Auflösung und Größe hinsichtlich Farbe und Größe vom Aussehen der gelieferten Produkte abweichen. Die gelieferte Ware gilt als vertragsgemäß, wenn diese der sonstigen Produktspezifikation entspricht.

Sollten die beanstandeten Mängel berechtigt sein, so wird entweder eine Verbesserung vorgenommen oder kostenfreier Ersatz geliefert. Dafür ist eine angemessene Frist einzuräumen. Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung auf Grund von zu hohem Aufwand, Fristverzug oder Unzumutbarkeit nicht in Betracht, so hat die Nutzerin Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Anspruch auf Aufhebung des Vertrages (Wandlung). Ein Betrug in dieser Sache wird strafrechtlich angezeigt.

Wird von der Nutzerin eine Rücksendung der Ware an femergency gefordert und ist die Ware tatsächlich mangelhaft, so trägt femergency die entsprechenden Kosten. Andernfalls sind etwaige Kosten der Sendung durch die Nutzerin zu tragen. Mangelhafte Ware ist daher nur auf unseren ausdrücklichen Wunsch hin zurück zu senden.

§11 KUNDINNENREZENSIONEN

Entscheidet sich die Nutzerin, eine Kundenrezension im femergency Shop-Netzwerk oder sonst wo zu verfassen, gewährt sie femergency das zeitlich und örtlich unbeschränkte und ausschließliche Nutzungsrecht daran. femergency ist berechtigt, die Kundenrezension für jegliche Zwecke online wie offline zu verwenden. femergency wird sich bemühen, die Verfasserin stets als Autorin zu benennen (außer, wenn die Verfasserin angegeben hat, anonym bleiben zu wollen), behält sich jedoch vor, diese Angabe zu kürzen oder wegzulassen. femergency behält weiters vor, eine Rezension nicht oder nur für einen begrenzten Zeitraum auf deren Website anzuzeigen.

§12 HAFTUNG

femergency haftet für Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Menschen und für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

§13 PFLICHTEN DER NUTZERIN

Die Nutzerin hat dafür Sorge zu tragen, dass ihre Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) keinen Dritten zugänglich sind. Insbesondere ist es ihr auch untersagt, Dritten die Zugangsdaten zur Verfügung zu stellen. Zu ihrem eigenen Schutz und der Sicherheit im Internet soll die Nutzerin ihr Passwort in regelmäßigen Abständen ändern. Die Nutzerin wird Änderungen der von ihr angegebenen Daten (Lieferadresse, …) umgehend melden, insbesondere soweit diese zur Bearbeitung noch offener Kaufangebote notwendig sind. Die Nutzerin ist verpflichtet, das femergency Shop-Netzwerk nicht zu anderen als zu den in diesen AGB beschriebenen Zwecken zu nutzen.

§14 SPERRUNG DER NUTZERIN

femergency ist berechtigt, Nutzerinnen zu sperren, soweit hierfür ein sachlich gerechtfertigter Grund vorliegt. Die Sperrung kann ohne vorherige Ankündigung erfolgen, wenn femergency ein berechtigtes Interesse an einer sofortigen Sperrung hat. Ein Grund für eine Sperrung ist insbesondere dann gegeben, wenn die Nutzerin ihre Pflichten aus diesem Vertrag verletzt oder Dritte femergency gegenüber eine Rechtsverletzung behaupten. Im Falle einer solchen Rechtsverletzungsbehauptung wird femergency die entsprechenden Informationen an die Nutzerin weiterleiten. Zur inhaltlichen Überprüfung der Vorwürfe ist femergency nicht verpflichtet.

§15 SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Die Vertragssprache ist deutsch. Die Vertragsparteien vereinbaren, soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen, die Anwendbarkeit österreichischen Rechts. Das UN-Kaufrecht sowie sämtliche Bestimmungen, die sich auf das UN Kaufrecht beziehen, werden ausdrücklich ausgeschlossen. Sollte eine Bestimmung des Vertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag unvollständig sein, so wird der Vertrag im Übrigen davon nicht berührt.